TERMINE
NEWS
Bürokratie ist zur größten Schwäche Deutschlands geworden – wir müssen reden!
Auf dem Berliner Abend der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft, am 11. November 2025 haben die Unternehmerinnen und Unternehmer im VGMS den…
mehrMartin Hacker gewinnt MühlenMasters in Österreich
Sie sind die Zukunft des Müllerhandwerks: Die besten Jungmüllerinnen und Jungmüller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten beim…
mehrNeuer MEHLreport zur Brotgetreide-Ernte 2025 erschienen
Die aktuelle Ausgabe des MEHLreports fasst die wichtigsten Daten und Fakten zur diesjährigen Brotgetreide-Ernte kompakt zusammen. Der Report steht ab…
mehrFreisprechungen der neuen Müllergesellinnen und -gesellen in Stuttgart und Wittingen
Die Mühlenbranche in Deutschland begrüßt 49 neue Gesellinnen und Gesellen sowie vier in der Fachrichtung Agrarlager. Nach altem Brauch wurden die…
mehrVerband
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS e.V. repräsentiert Brotgetreide-, Mehl-, Schäl-, Hartweizen- und Reismühlen, Cerealien- und Teigwarenhersteller sowie die Stärkeproduzenten in Deutschland. Als Dachverband vertritt er die wirtschaftspolitischen und lebensmittelrechtlichen Interessen von knapp 600 Unternehmen.
Themen
Qualifikation der Fachkräfte, Verfügbarkeit hochwertiger Rohstoffe, Umgang mit immer wieder neuen lebensmittelrechtlichen Regelungen und ernährungspolitischen Initiativen sowie mit veränderten umwelt- und energiepolitischen Rahmenbedingungen – die vielschichtigen Themen werden im VGMS in Ausschüssen und spezifischen Arbeitsgruppen bearbeitet.
Produkte
Die umfangreiche Produktpalette der VGMS-Mitgliedsunternehmen hat für die Verbraucher einen hohen Alltagsbezug. Die auf Basis von Getreide hergestellten Lebensmittel kommen bei vielen vom Frühstück bis zum Abendessen auf den Tisch. Mit den Futtermitteln kommen die Verbraucher indirekt in Berührung, und die Erzeugnisse der Stärkehersteller sind in Produkten des chemisch-technischen und des pharmazeutischen Bereichs enthalten.
PRESSE & SERVICE
Fraunhofer ISI-Studie: Rahmenbedingungen erschweren nachhaltige Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie
Neue Analyse zeigt Handlungsbedarf bei Strompreisen, Netzausbau und regulatorischen Anreizen, um Klimaziele der Branche zu erreichen und…
mehrNudel-Pro-Kopf-Verbrauch erreicht mit 10,1 Kilogramm Allzeithoch – aber es braucht mehr Aufmerksamkeit für die heimische Produktion!
Die Deutschen lieben Nudeln: Im Wirtschaftsjahr 2024/25 ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Teigwaren mit 10,1 Kilogramm auf ein Allzeithoch gestiegen. Das…
mehr